Nächstes Vereinstreffen: 14.01.2025, 19:15 Uhr

Wir laden unsere Mitglieder, aber auch interessierte Gäste herzlich ein, zu unserem Vereinstreffen                                    in die Begegnungsstätte im Museumshof (Eingang im Museumshof, durch Torbogen am Marktplatz gehen) zu kommen.

Tagesordnung wird sein:

 

 


Erfolg für 13 Kläger und den Verein "Zuflucht":

Stadtverwaltung nimmt überhöhte Gebührensätze für Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünfte zurück

 

Der Verein "Zuflucht" hat zusammen mit etlichen Betroffenen der überhöhten Gebühren seit2023 den Klageweg gegen die Stadt Müllheim in Gang gesetzt. 2023 waren die Gebühren für ein Zimmer mit Küchenmitbenutzung um mehr als 100% explodiert auf 640€ (!) Und der Verein hat gewonnen: die Stadt hat die Gebührenerhöhung von 2023 zurückgenommen. Die neuen Gebühren sind noch nicht bekannt. Allerdings: Finanziell entschädigt werden sollen nur die 13 Kläger, alle andern Betroffenen sollen leer ausgehen. Die Stadt hält das für rechtens. Die "Zuflucht" will erreichen, dass alle betroffenen geschädigten Selbstzahler Rückzahlungen bekommen.

 

Es war ein mühsamer Weg für die Kläger und ihre Unterstützer von der "Zuflucht". Aber der Mut hat sich gelohnt: Es lohnt sich, sich zu wehren.

 


Download
2024-12-18 Reblandkurier - Rat stimmt ü
Adobe Acrobat Dokument 368.9 KB
Download
badische_zeitung_2024-12-27_396007396.pd
Adobe Acrobat Dokument 67.0 KB


Klicken Sie auf untenstehenden Link, um zum aktuellen Stadtbus-Artikel zu gelangen.

Download
Pressemitteilung der Initiative zur derzeitigen Stadtbusthematik (Stand: 07.12.2024)
Einwohnerversammlung am 28.11. Fazit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 43.9 KB


Stadtbus

Die Aktivität der Müllheimer Bevölkerung ist in dieser Sache weiterhin wichtig! Im April 2024 hat der Bauausschuss des Gemeinderats beschlossen ein Planungsbüro mit der Konzepterstellung Stadtbus zu beauftragen.

Bisher ist diese Beauftragung noch nicht erfolgt und wir werden weiterhin aktiv sein müssen um einen Stadtbus durchzusetzen, der der Bevölkerung wirklich nützt: 15 Minuten- Taktverkehr zwischen Bahnhof und Stadtmitte,

Anbindung der Nord- und Südstadt im 30 Minuten- Takt.

 Der AK Mobilität arbeitet weiter. Er hat sich in seiner personellen Zusammensetzung etwas verändert und wird vom Verein Initiative Soziale Stadt Müllheim e.V. getragen und unterstützt.

Neue Nachrichten zum Thema Stadtbus können Sie über einen Klick auf das Logo einsehen.


Download
Gemeinderat, 10.4.24 Beratungsvorlage Zi
Adobe Acrobat Dokument 228.7 KB

603 Unterschriften für den Einwohnerantrag Stadtbus

Am 07.02. hat der AK Mobilität im Rathaus die gesammelten Unterschriften für den Einwohnerantrag übergeben. Nachdem die Gemeinderatsfraktionen CDU, SPD, FW weder unserer Einladung zur Infoveranstaltung gefolgt waren noch auf unseren Brief mit der Bitte um ein Gespräch reagiert hatten ( die Fraktion ALM/Grüne hatte eine Abordnung zur Veranstaltung geschickt), beschloss der AK Mobilität die Sache in die eigenen Hände zu nehmen und bereitete ab Januar unseren Einwohnerantrag vor.

In nur wenigen Wochen wurden 603 Stimmen von Müllheimer Einwohnern gesammelt.

Wie auch die BZ am 08.02. in ihrem Artikel "Bürger erzwingen Stadtbusdebatte" schreibt, ist es ein Novum in Müllheim, dass Bürgerinnen und Bürger ihr demokratisches Recht wahrnehmen, indem sie ein Thema mittels Einwohnerantrag im Gemeinderat platzieren.

Der Einwohnerantrag ist eine direkte Folge der Untätigkeit des Gemeinderats. In einem funktionierenden demokratischen System müssten eigentlich die gewählten Volksvertreter auf die Akteure einer Bürgerinitiative zugehen und sich um ihr Anliegen kümmern. Dem war nicht so in Müllheim.

Nach Auskunft von Bürgermeister Löffler wird der Einwohnerantrag voraussichtlich in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am 20.03. beraten und beschlossen.

 

Bitte merken Sie sich den Termin vor! Es ist wichtig, dass viele Müllheimerinnen und Müllheimer diese öffentliche Sitzung im Bürgerhaus besuchen und unser Anliegen dadurch unterstützen.

Drei Vertrauenspersonen des AK Mobilität werden für die Sitzung von der Stadtverwaltung eingeladen und in einem längeren Redebeitrag zum Stadtbuskonzept angehört.

Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die uns beim Unterschriftensammeln geholfen haben. Eure Aktivität hats möglich gemacht!

 

Weitere Informationen unter www.stadtbus-muellheim.de 


Seit April 2022 betreibt die Initiative Soziale Stadt e.V. ihr Projekt „Offenes Café“ montagnachmittags von 15 – 18 Uhr in der Begegnungsstätte im Elisabethenheim.


Vor allem Menschen der Rentnergeneration nutzen diesen freundlichen und kostengünstigen Begegnungsort. Getränke und Kuchen werden kostenlos und auf Spendenbasis ausgegeben. 

Wir arbeiten am Montagnachmittag im Dreierteam zwischen 14 und 18 Uhr. Wir streben eine Caféteambesetzung von mindestens 10 Personen an. Diese recht hohe Besetzung ist dringend erforderlich, um die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement einzelner Caféteammitglieder nicht zu überfordern. Jedes Caféteammitglied arbeitet eimal, höchstens zweimal pro Monat zwischen 14 und 18 Uhr.

Unser Aufgabenbereich besteht

• Unterstü tzungvon Kontakt und Begegnung und dem Bereitstellen einer angenehmen, offenen Caféatmosphäre

• im Vorbereiten und Aufräumen des Raumes (Tische und Stühle stellen, Tische decken, Kuchenbufet anrichten, Kaffee kochen, Spülmaschine aus- und einräumen usw.)

• in der Ausgabe von Getränken und Kuchen
• im vorherigen Einkaufen benötigter Lebensmittel

 

Bitte helfen Sie mit, dieses erfolgreiche und sozial wichtige Projekt zu unterstützen.